Amthaus in der Brunnenstraße, erbaut 1611/14:
Amtgasse 1, das Kapuzinerhaus, zählt zu den bemerkenswertesten Fachwerkgebäuden Weilheims:
Der Name des Hauses bezieht sich wohl auf das Vordächlein am Giebel.
ZitatIm Jahre 1565 wurde das stattliche Fachwerkhaus und heutige Kulturdenkmal als Schulhaus und Wohngebäude erbaut . Nach wechselvoller Geschichte erwarb die Stadt in den Jahren 1984 und 1985 die geteilt genutzten Haushälften. 2000 und 2001 wurden der Wohnteil saniert, der Scheunenteil abgebrochen und neu aufgeführt und die Stadtbücherei in dem markanten Gebäude mit 2700 Kubikmetern umbautem Raum untergebracht.
Sehenswertes: Stadt Weilheim (weilheim-teck.de)
Und als Abschluss noch der Überrest des einstigen Stadtschlosses, die sogenannte Schloss-Scheuer, im Nordosten an der Stadtmauer:
ZitatVom Schloss blieb lediglich ein 1469 in mittelalterlich verblattetem Fachwerk errichteter Flügel mit einer Bohlenstube im 2. Obergeschoss erhalten, der später (nach 1633/34) als Scheuer diente (sog. "Löwenscheuer").
Altstadtrundweg.pdf (weilheim-teck.de)