Ja, Stuttgart selbst ist wirklich hässlich (wobei das nicht allzu weit entfernte Pforzheim aber noch viel hässlicher ist). Ansonsten ist die Umgebung dieser Stadt aber immer noch sehr schön, mit Tübingen und Esslingen als absolute Höhepunkte, und das sogar Deutschlandweit!
Beiträge von Niederländer
-
-
Es gibt auch überall nur noch schlechte Nachrichten...
-
In der Bildmitte sehen wir die Hinterseite des damals ziemlich berühmten Toplerhauses! Also: Untere Söldnersgasse, Blick gen Nordosten.
-
Gerade gefunden: Untere Talgasse, Winter 1929... Einfach nur traumhaft!
Quelle: Buntes Deutschland (Facebook)
Und heute... Aua!!
-
Und ganz zum Schluss folgt jetzt noch die Aussicht von der "Löwenmole" (die östliche Hafenmauer) aus:
Das war's von mir aus Lindau!
-
Jetzt noch die sog. Römerschanze, früher ein separater Insel, aber heute nur noch eine kleine Parkanlage am Hafen:
Was für eine Aussicht!
-
Bin fast fertig! Vom Bahnhof und seiner Umgebung habe ich leider keine eigene Bilder, also würden deine Bilder hier gerade jetzt sehr gut passen.
-
Die Hinterseite des Hauses Ludwigstraße 19 (die Vorderseite wurde bereits gezeigt):
Das weiße Gebäude mit Treppengiebel ist das gründerzeitliche Polizeirevier:
Blick in die Dammgasse, gen Nordwesten (auch hier kennen wir den Bereich im Hintergrund bereits):
-
Noch einige weitere Eindrücke vom Hafen:
-
Die Prellböcke stehen nur noch wenige Meter vom Ufer des Bodensees entfernt!
Auch davon habe ich ein Bild gemacht!
-
Du hast Recht! Der Turm neigt deutlich nach Süden: beachte mal das weiße Gebäude hinter dem Turm, welches offenbar nicht schief steht!
-
Der Hafen wirkt irgendwie fast schon etwas mediterran!
-
Und jetzt also der Hafen, wo uns die letzten Hauptsehenswürdigkeiten dieser wundervollen Stadt erwarten:
Links der Bayerische Löwe, rechts der Neue Leuchtturm (beide 1853-‘56 erbaut):
Links der um 1230 erbaute Mangturm, auch bekannt als Alter Leuchtturm (bis 1856 also!):
-
Fast haben wir den Reichsplatz und das Alte Rathaus wieder erreicht:
Noch ein letzter Blick zurück in die Ludwigstraße:
Auch noch ein Blick in die Salzgasse, diesmal gen Norden:
Und wir sind wieder auf dem Reichsplatz angekommen, der nach Süden (zum Hafen) hin relativ offen ist:
Bestauen wir jetzt noch einmal die erstklassige Südfassade des Alten Rathauses, bevor wir uns zum Schluss auch den Hafen und die Seepromenade mal anschauen:
-
Man kann hier auch sehr schön beobachten, wie wichtig ein schönes, altstadtgerechtes Pflaster für das Stadtbild sein kann!
Der Blick ins Mautgässele, gen Süden...
...in einem Hinterhof, gen Norden...
...und auch zurück, gen Osten:
-
Blick in die Linggasse, gen Nordosten:
Und über die Ludwigstraße geht's jetzt wieder zurück zum Reichsplatz:
Das Haus mit dem schönen Portal rechts ist die Nr. 8:
Nochmal der Blick in die Bindergasse, gen Nordosten:
Bemerkenswert an der Nr. 14 (rechts) ist nicht nur die Bemalung, sondern auch der tolle Renaissance-Erker:
-
Und jetzt schauen wir uns endlich der nahezu perfekt erhalten gebliebene Ostteil der Ludwigstraße mal an:
Blick gen Westen - was für ein Straßenbild!
Auch mal der (etwas weniger grandiose) Blick gen Osten:
Im Hintergrund sehen wir die ehemalige Barfüßerkirche (heute Stadttheater);
-
Noch einige Eindrücke aus der Bindergasse:
Blick gen Südwesten - im Hintergrund sehen wir bereits die Ludwigstraße und die Kronengasse:
Wirklich bemerkenswert ist hier vor allem das (ebenfalls) reich bemalte Haus Ludwigstraße 14:
Noch ein letzter Blick zurück in die Bindergasse:
-
Und das war's jetzt aus der Maximilianstraße - Blick in die Cramergasse, gen Norden (der Bereich im Hintergrund kennen wir auch schon!):
Blick in die Bindergasse, gen Süden:
Noch ein letzter Blick zurück in die Maximilianstraße:
Und es geht in die Bindergasse hinein - hier die großartige Renaissancefassade der Nr. 7:
-
Noch einige letzte Eindrücke aus der Maximilianstraße:
Die Engel-Apotheke (eine Mischung aus Renaissance und Gründerzeit?):
Rechts das im Kern ebenfalls noch gotische Gasthaus zum Sünfzen:
Diese Häuserreihe sieht schon sehr schweizerisch aus!